Allgemeine Verkaufsbedingungen der Firma Stylina GmbH

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für alle Aktivitäten der Stylina GmbH (im Folgenden “Unternehmen”), mit Sitz in Chaussée de Treycovagnes 15c, 1400 Yverdon-les-Bains.

Das Unternehmen Stylina GmbH hat den Verkauf von Bekleidung, insbesondere den Verkauf von Kleidung, Modeaccessoires und Schuhen, zum Ziel.

Diese AGB gelten für alle Verkäufe des Unternehmens, sei es über die Website des Unternehmens (www.stylina.ch), über Wiederverkäufer, über telefonische Bestellungen, per E-Mail, mündliche Erklärungen oder andere Willenserklärungen.

En accédant au site internet de la Société et en l’utilisant, notamment en achetant les produits de
Durch den Zugriff auf die Website des Unternehmens und deren Nutzung, insbesondere den Kauf von Produkten des Unternehmens, erkennt der Kunde diese AGB an und bestätigt, sie gelesen und verstanden zu haben.
lues et comprises.

La Société se réserve le droit, à son entière discrétion, de modifier ces Conditions Générales en
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, regelmäßig Einsicht in diese zu nehmen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses durch den Kunden akzeptierten Bedingungen, es sei denn, der Kunde hat schriftlich ausdrücklich anderen Bedingungen zugestimmt.
modification. Les Conditions applicables au moment de la conclusion du contrat par le client
s’appliquent, à moins que le client ait expressément accepté par écrit d’autres dispositions.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das vom Unternehmen angebotene Angebot in Bezug auf den Kauf von Produkten des Unternehmens annimmt. Der Vertrag wird in jedem Fall abgeschlossen, wenn der Kunde die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen akzeptiert und/oder Produkte auf der Website des Unternehmens bestellt oder direkt erwirbt.

3. Preise

Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Preise in Schweizer Franken (CHF) angegeben. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise je nach Land, in dem seine Produkte verkauft werden, in anderen Währungen anzugeben. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der geltenden Mehrwertsteuer (MWST), sofern diese anfällt. Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird entsprechend des betreffenden Landes festgelegt.

Die Preise beinhalten keine eventuell anfallenden zusätzlichen Steuern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf seiner Preisliste angegebenen Preise gelten.

4. Zahlung

Das Unternehmen bietet dem Kunden folgende Zahlungsmethoden an: Kreditkarte, PayPal, Twint. In der Regel muss der Verkaufspreis vom Kunden sofort nach Vertragsabschluss vollständig bezahlt werden. Das Unternehmen wird die bestellten Produkte versenden, sobald der Verkaufspreis bezahlt wurde. In einigen Fällen kann das Unternehmen nach eigenem Ermessen dem Kunden eine Rechnung stellen und ihm die bestellten Produkte zusenden, bevor der Verkaufspreis bezahlt wurde.

Wenn die Rechnung nicht innerhalb der genannten Frist beglichen wird, wird der Kunde angemahnt. Der Kunde gerät automatisch in Verzug, wenn er die Rechnung nicht innerhalb der ihm dann gesetzten zusätzlichen Frist bezahlt.
automatiquement en demeure s’il ne paie toujours pas la facture dans le délai supplémentaire qui
lui aura alors été fixé.

Dès la mise en demeure, le client s’engage à payer des intérêts moratoires à hauteur de 5% (cinq
Nach der Mahnung verpflichtet sich der Kunde, Verzugszinsen in Höhe von 5% (fünf Prozent) zu zahlen.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen eine Vorauszahlung zu verlangen.
de motifs.

Der Kunde kann eine mögliche Forderung gegen den Rechnungsbetrag, den er dem Unternehmen schuldet, nicht verrechnen.
facture qu’il doit payer à la Société.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, im Falle von Zahlungsverzug eine Lieferung oder Leistung abzulehnen.
retard de paiement.

5. Verpflichtungen des Unternehmens

5.1. Lieferung / Liefertermin

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach der Bestellung, sofern sie in der Schweiz erfolgen soll. Bei internationalen Verkäufen können längere Lieferzeiten gelten. Falls eine rechtzeitige Lieferung nicht möglich ist, wird der Kunde innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach der Bestellung über das neue Lieferdatum oder die Produktverfügbarkeit informiert. Das Unternehmen wird sich bemühen, eine Alternative anzubieten.

Wenn das Unternehmen, seine Lieferanten oder beauftragte Dritte aufgrund höherer Gewalt nicht innerhalb der vereinbarten Fristen liefern können, zum Beispiel aufgrund von Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Lawinen, Unwettern, Stürmen, Kriegen, politischen oder sozialen Unruhen, Bürgerkriegen, Revolutionen und Aufständen, Terrorismus, Sabotage, Streiks oder nuklearen Unfällen oder Schäden an Kernreaktoren, ist das Unternehmen von der Verpflichtung zur Leistungserbringung während dieser Fälle höherer Gewalt sowie für einen angemessenen Zeitraum nach Beendigung dieser Ereignisse befreit. Falls der Fall höherer Gewalt länger als 30 (dreißig) Tage andauert, ist das Unternehmen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Das Unternehmen muss in diesem Fall bereits vom Kunden gezahlte Beträge vollständig zurückerstatten. Alle anderen Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche aufgrund eines Falles höherer Gewalt, sind ausgeschlossen.

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Erfüllung am Sitz des Unternehmens. Die von dem Unternehmen erbrachte Leistung gilt als erbracht, wenn die Produkte an den vom Unternehmen gewählten Spediteur übergeben werden.

5.2. Beauftragte

Das Unternehmen behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beauftragte zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen einzusetzen.

6. Garantie

Das Unternehmen gewährleistet, dass die Produkte frei von Material- oder Herstellungsfehlern sind. Die Dauer der oben genannten Garantien beträgt 1 (einen) Monat. Etwaige Mängel müssen unverzüglich dem Unternehmen gemeldet werden. Das Unternehmen entscheidet dann, ob das fehlerhafte Produkt repariert oder ersetzt werden soll. Der Kunde hat nur dann einen Anspruch auf Minderung oder Rückerstattung des Kaufpreises, wenn eine Reparatur oder Ersatzlieferung nicht möglich ist. Während der Reparaturdauer kann der Kunde keinen Ersatzartikel verlangen. Die Garantiedauer beginnt für das reparierte Element von Neuem und läuft gemäß der ursprünglichen Garantiefrist für die anderen Elemente weiter. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.

7. Haftung

Jegliche Haftung für indirekte oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Die Haftung für direkte Schäden ist auf den Verkaufspreis des Produkts / den Preis der Dienstleistung beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Kunde ist verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich über jeden Schaden zu informieren. Eine mögliche Haftung der Beauftragten ist in gewissem Umfang begrenzt, soweit gesetzlich zulässig.

8. Geistiges Eigentum

Das Unternehmen besitzt alle Rechte an den von ihm angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Weder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch die damit verbundenen individuellen Vereinbarungen behandeln die Übertragung von geistigen Eigentumsrechten, es sei denn, dies ist ausdrücklich vorgesehen. Darüber hinaus sind die Wiederverwendung, Veröffentlichung oder Verbreitung von Informationen, Bildern, Texten oder anderen Elementen, die der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, ausgeschlossen, sofern dies nicht ausdrücklich vom Unternehmen genehmigt wurde. Der Kunde ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass er keine geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzt, wenn er Inhalte, Bilder, Texte oder bildliche Elemente im Zusammenhang mit dem Unternehmen verwendet.

9. Datenschutz

Das Unternehmen verpflichtet sich, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erhobenen Daten zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen zu verarbeiten und zu nutzen. Das Unternehmen ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um den Datenschutz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. Der Kunde akzeptiert, dass seine Daten gemäß dem Vertrag gespeichert und verwendet werden und ist sich bewusst, dass das Unternehmen seine Daten oder die von Dritten im Falle von Anordnungen eines Gerichts oder einer Behörde offenlegen kann. Sofern der Kunde dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat, ist das Unternehmen berechtigt, seine Daten zu Marketingzwecken zu verwenden. Die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Daten können an von der Gesellschaft beauftragte Leistungspartner und andere Dritte übertragen werden.

10. Vollständigkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersetzen alle früheren Vereinbarungen oder Bestimmungen. Nur Bestimmungen in individuellen Verträgen, die sich auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, haben Vorrang vor diesen.

11. Salvatorische Klausel

Die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird nicht beeinträchtigt, wenn eine Bestimmung oder ein Anhang für nichtig erklärt wird oder erklärt werden sollte. In diesem Fall wird die nichtige oder ungültige Bestimmung durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die dem von der nichtigen oder ungültigen Bestimmung angestrebten Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer eventuellen Vertragslücke.

12. Vertraulichkeit

Der Kunde, das Unternehmen und seine Beauftragten verpflichten sich, alle im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen ausgetauschten oder erlangten Informationen geheim zu halten. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch nach Beendigung des Vertrags fort.

13. Agenten und Vertreter

Der Kunde akzeptiert, dass möglicherweise unabhängige Vertriebspartner oder Vertreter für das Unternehmen tätig sind und etwaige Ansprüche daher direkt gegen sie geltend gemacht werden müssen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für vertragswidriges Verhalten von etwaigen Agenten oder Vertriebspartnern.

14. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht. Die Gerichte am Sitz des Unternehmens sind zuständig für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen. Das Unternehmen ist berechtigt, Klage am Sitz/Wohnsitz des Beklagten zu erheben.

Der vorliegende Vertrag gilt als Schuldanerkennung im Sinne von Artikel 82 des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (SR 0.221.211.1) ist ausdrücklich ausgeschlossen.

15. Kontakt

Bei Fragen oder Informationsanfragen kann der Kunde eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@stylina.ch. Wir freuen uns, Ihnen zu antworten!